Herzlich Willkommen!

Seit 15 Jahren arbeite ich als Physiotherapeutin. Es ist mir eine Freude, Menschen auf dem Weg zur Heilung zu unterstützen. Ob akute oder schon länger bestehende Beschwerden oder auch das Bedürfnis, präventiv den eigenen Körper und das eigene Wohlbefinden zu unterstützen – mit Ruhe, Zeit und Gefühl bin ich für Sie da.

Schwerpunkte meiner Arbeit bilden die Manuelle Therapie und die Cranio Sacrale Therapie.

Dazu lasse ich mein Wissen und meine persönlichen Erfahrungen aus verschiedenen therapeutischen Fortbildungen einfließen.

Über mich

Seit 2006 habe ich als Physiotherapeutin in verschiedenen Praxen und Rehazentren in Damp, Greven und Münster gearbeitet und vielfältige Erfahrungen in der Therapie körperlicher Beschwerden gesammelt.

2021 habe ich mich mit meiner Privatpraxis selbstständig gemacht. Mir ist es wichtig, mit Ruhe und Zeit zu behandeln und aus verschiedenen Therapiemöglichkeiten das zu wählen, was Sie als Patient auf dem Weg zur Heilung bestmöglich unterstützt.

[su_panel background=“#d8f0f7″ border=“0px solid #cccccc“ shadow=“0px 0px 8px #254E8C“ radius=“5″]

Ausbildungen

  • 2005: Staatlich anerkannte Physiotherapeutin, Trier
  • 2012: Heilpraktikerin, Gesundheitsamt Steinfurt

Fortbildungen

  • Manuelle Therapie
  • Cranio Sacrale Therapie nach Upledger
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Krankengymnastik am Gerät
  • Faszientherapie nach dem Mobility Konzept
  • Kinesiotape
  • Achtsamkeitscoaching
  • Kinesiologie (Brain gym, Touch for health)
  • Meditations-, Achtsamkeits- und Wahrnehmungsseminare
  • Rückenschule
[/su_panel]

Therapien

Cranio Sacrale Therapie

Die Cranio Sacrale Therapie ist eine sanfte manuelle Behandlungsform, welche die Funktionseinheit Schädel, Kreuzbein und dessen verbindene Strukturen (die Wirbelsäule und die entsprechenden Membranen, in denen sich die Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit befindet) umfasst.
Der Rhythmus der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit überträgt sich auf das umliegende Gewebe und lässt sich im Ganzen Körper ertasten. Die Qualität des Rhythmus wird erspürt und Informationen über Unregelmäßigkeiten, Asymmetrien oder mögliche Blockaden gesammelt. Durch leichte Druck- und Zugbewegungen wird der Rhythmus harmonisiert, so dass sich Funktionsstörungen und Verspannungen lösen können und die Selbstheilungskräfte aktiviert werden.
Die Cranio Sacrale Therapie wirkt dabei auf körperlicher, emotionaler und psychischer Ebene. Sie findet z.B Anwendung bei: akuten/ chron. Schmerzzuständen, Kiefergelenksstörungen, Tinnitus, Schwindel, Hör- und Sehstörungen, Schlafstörungen und allg. Erschöpfungszuständen.

Weitere Therapien

[su_panel background=“#d8f0f7″ border=“0px solid #cccccc“ shadow=“0px 0px 8px #254E8C“ radius=“5″] [su_content_slider autoheight=“no“ effect=“fadeUp“ autoplay=“6″] [su_content_slide class=““]

Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie untersucht und behandelt Funktionsstörungen des Bewegungsapparats. Dabei fließen sowohl passive Behandlungstechniken an Knochen, Muskeln/ Sehnen und Nerven als auch aktive Übungen zur Eigenmobilisation, Dehnung oder Stabilisierung betroffener Strukturen mit ein. Auf diese Weise können Blockaden, Verspannungen und Dysbalancen korrigiert werden.

[/su_content_slide] [su_content_slide class=““]

Krankengymnastik

Durch Krankengymnastik wird bei verschiedenen Beschwerdebildern die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers verbessert. Das kann sowohl durch passive Dehnungen und Mobilisationen, als auch durch aktive und funktionelle Übungen erfolgen. Für verspannte Muskeln können Lockerungs- und Dehnungsübungen gemacht werden. Geschwächte Muskeln können gestärkt und so Haltung und Koordination verbessert werden.

[/su_content_slide] [su_content_slide class=““]

Manuelle Lymphdrainage

Die Manuelle Lymphdrainage ist eine Spezielle Massage und gehört zur komplexen physikalischen Entstauungstherapie. Es wird die reduzierte Pumpfunktion des Gefäßsystems angeregt und unterstützt. Sie wird z.B. angewendet bei Lymphödemen und Lipödemen.

[/su_content_slide] [/su_content_slider] [/su_panel]

Praxis

Mein Praxisraum ist in der Osteopathiepraxis Katharina Mertsch, mitten im Kreuzviertel gelegen. Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel 30 oder 60 Minuten.

Abgerechnet können die Behandlungen entweder über eine privatärztliche physiotherapeutische Verordnung, über die GebüH als Heilpraktikerleistung oder als Selbstzahler.

Preise
[su_panel background=“#d8f0f7″ border=“0px solid #cccccc“ shadow=“0px 0px 25px #254E8C“ radius=“5″]

Folgende Selbstzahlerpreise gelten in meiner Praxis:

  • Massage: 30 € (30 Minuten)
  • Krankengymnastik: 36 € (30 Minuten)
  • Manuelle Therapie: 36 € (30 Minuten)
  • Lymphdrainage: 36 € (30 Minuten)
  • Cranio Sacrale Therapie: 75 € (60 Minuten)
  • [/su_panel]

Kontakt

Mein Praxisraum ist in der Osteopathiepraxis Katharina Mertsch, mitten im Kreuzviertel gelegen.

Termine nach telefonischer oder schriftlicher Vereinbarung.
Bei Fragen sprechen Sie mich gerne an, ich freue mich auf Sie!

[su_panel background="#d8f0f7" border="0px solid #cccccc" shadow="0px 0px 8px #254E8C" radius="5"]
Praxis für ganzheitliche Physiotherapie
Friederike Slotta
Physiotherapeutin • Heilpraktikerin
[su_icon_text icon=“icon: map-marker“ icon_color=“#254E8C“ class=“contact-icon“]Kettelerstr. 30, 48147 Münster[/su_icon_text]
[su_icon_text icon=“icon: phone“ icon_color=“#254E8C“ class=“contact-icon“]0251 208 48 48 6[/su_icon_text]
[/su_panel]